Die Grundlagen der natürlichen Stimmungsbeleuchtung
Wenn warmes Licht auf unregelmäßige Oberflächen trifft, wird es zerstreut, weicher und menschlicher. Holzmaserungen, Fasern und Rinde brechen Helligkeit wie ein leiser Filter. Probiere verschiedene Abstände zwischen Lichtquelle und Material, und erzähle uns, welche Kombination für dich am natürlichsten wirkt.
Die Grundlagen der natürlichen Stimmungsbeleuchtung
Für echte Behaglichkeit empfehlen sich 2200 bis 3000 Kelvin. Diese Spanne erinnert an Kerzenschein und die goldene Stunde. Achte zusätzlich auf einen hohen Farbwiedergabeindex, damit Hauttöne und Naturmaterialien lebendig bleiben. Welche Kelvin-Zahl stimmt dich abends am besten ein?